DATAFLEET im Regionalmagazin von SAT1. Hier geht’s zum Filmbeitrag
Effiziente Reinigungsprozesse scheitern oft an fehlenden digitalen und objektiven Daten. Starre Abläufe und ein hoher manueller Erfassungsaufwand verschärfen zudem den Personalmangel und belasten wertvolle Ressourcen.
Mit DATAFLEET setzen wir auf automatisierte Datenerfassung, um Kommunen eine datenbasierte Grundlage für effizientere Reinigungsprozesse zu bieten. Unsere KI-gestützte Technologie erkennt Verunreinigungen und Störfaktoren – von illegal entsorgtem Abfall über verschmutzte Verkehrszeichen bis hin zu überfüllten Papierkörben, Graffiti und Wildwuchs. Die Erfassung erfolgt täglich während der regulären Fahrten kommunaler Fahrzeuge, sodass die Daten tagesaktuell aufbereitet und direkt in bestehende GIS-Systeme oder NEOS integriert werden können.
Von verunreinigten Verkehrszeichen über wilde Mülldeponien bis überlaufende Papierkörbe – DATAFLEET erfasst KI-basiert relevante Objekte und kombiniert die Bildausschnitte mit Georeferenzen. Mit den Daten können dann Touren für eine effiziente Beräumung geplant werden
Verlässliche Datenbasis: Tagesaktuelle, objektive Daten ersetzen subjektive Einschätzungen und sporadische Meldungen, sodass Entscheidungen fundierter getroffen werden können.
Automatisierte Erfassung: Sauberkeitsprobleme werden automatisch während der regulären Fahrten kommunaler Fahrzeuge erkannt.
Frühzeitige Problemidentifikation: Verschmutzungen werden täglich erfasst, bevor Bürger sie melden oder Mitarbeiter sie manuell suchen müssen.
Nachhaltige Stadtsauberkeit: Eine kontinuierliche und aktuelle Erfassung ermöglicht es, Sauberkeitsprobleme dauerhaft zu minimieren und das Stadtbild langfristig zu verbessern.
Unsere Lösung bietet die perfekte digitalisierte Unterstützung für die Stadtbildpflege. Störfaktoren, wie illegal entsorgter Abfall, überlaufende Papierkörbe oder verunreinigte Verkehrsschilder werden automatisch vom kommunalen Fahrzeug auf seiner turnusgemäßen Route durch die Stadt erfasst.
Unser innovativer Ansatz DATAFLEET zur automatisierten Datenerfassung in der Stadtbildpflege bietet eine zukunftsweisende Lösung, um der Herausforderung der Vermüllung gezielt und effizient entgegenzuwirken. DATAFLEET nutzt die einzigartige Eigenschaft von Entsorgungsfahrzeugen, die regelmäßig alle Straßen einer Stadt befahren und verknüpft diese mit einer Kombination aus optischer Sensorik und künstlicher Intelligenz. So erfassen die Fahrzeuge großflächig, automatisiert und datenschutzkonform Sauberkeitsdaten in der Stadt. Diese Daten werden aufbereitet über die NEOS-Software bereitgestellt, sodass gezielte Maßnahmen für eine optimierte Sauberkeit und effizientere Stadtreinigung ergriffen werden können.
DATAFLEET im Regionalmagazin von SAT1. Hier geht’s zum Filmbeitrag
„Unsere Abfallentsorgungsfahrzeuge schlagen dank DATAFLEET mehrere Fliegen mit einer Klappe. Sie leeren nicht nur die gelben Tonnen aus, sondern registrieren verlässlich Verunreinigungen an den Straßenschildern.“
Jan Küppers, Pressesprecher Wirtschaftsbetriebe WBO Oberhausen
Interesse geweckt? Erfahren Sie, wie DATAFLEET bei Ihnen mehrwertstiftend eingesetzt werden kann und sprechen Sie uns an.
Jetzt Beratungstermin buchen Die Übersichtsseite zum Download
Ihr Kontakt:
Johannes Schön